traurig

traurig

* * *

trau|rig ['trau̮rɪç] <Adj.>:
1. von Trauer erfüllt:
traurige Augen haben; sie war traurig über den Verlust ihres Ringes; warum guckst du so traurig?
Syn.: am Boden zerstört, bedrückt, bekümmert, betrübt, gedrückt, niedergeschlagen, schmerzlich berührt, schwermütig, trübsinnig, unglücklich, wehmütig.
2.
a) Trauer, Kummer, Betrübnis hervorrufend, verursachend:
dieser Brief macht mich [sehr, ganz] traurig; ein trauriger Anlass; ein trauriges Ereignis; traurige Zustände.
Syn.: bedauerlich, betrüblich.
b) erbärmlich, kümmerlich:
es war nur noch ein trauriger Rest vorhanden; es ist wirklich traurig, wie wenig man sich auf sie verlassen kann.
Syn.: armselig, jämmerlich, kläglich.

* * *

trau|rig 〈Adj.〉
1. voll Trauer, bekümmert, betrübt (Person)
2. schmerzlich, betrüblich, sehr bedauerlich, beschämend (Sache, Ereignis, Handlung)
● er hat durch sein Verbrechen eine \traurige Berühmtheit erlangt; ein \trauriges Gesicht machen; er hat eine \traurige Jugend gehabt schwere J., J. ohne Freude; ich habe die \traurige Pflicht, Ihnen mitzuteilen ...; es ist nur noch ein \trauriger Rest vorhanden 〈fig.〉; er hat ein \trauriges Schicksal gehabt; das Haus war in einem \traurigen Zustand ● \traurig aussehen; die Blumen ließen \traurig die Köpfe hängen 〈fig.〉; dein Verhalten hat mich sehr \traurig gemacht; etwas \traurig sagen; sein: er ist \traurig; es ist \traurig, dass es so kommen musste; es ist \traurig, dass man dir das erst sagen muss!; (es ist) \traurig, aber wahr 〈umg.〉; das Gespräch hat mich \traurig gestimmt ● ein \traurig schönes Märchen ein besonders bedrückendes, aber dennoch schönes Märchen ● (es ist) \traurig genug, dass du deinen Fehler nicht einsiehst [→ trauern]

* * *

trau|rig <Adj.> [mhd. trūrec, ahd. trūrac, zu trauern]:
1. Trauer empfindend, ausdrückend, bekümmert, betrübt; in niedergedrückter Stimmung:
ein -es Kind;
ein -es Gesicht machen;
jmdn. mit großen, -en Augen anblicken;
sie hat uns einen sehr -en Brief geschrieben;
worüber bist du so t.?;
sie ist, wirkt [sehr] t.;
dass du fortgehst, macht mich sehr t.
2.
a) Trauer, Kummer, Betrübnis hervorrufend, verursachend; schmerzlich, beklagenswert:
eine -e Nachricht;
das ist ein sehr -er Fall, ein -es Kapitel;
sie kamen zu der -en Erkenntnis, dass sie sich besser trennen sollten;
eine -e (freudlose) Jugend haben;
[es ist] t., dass man nichts ändern kann;
b) kümmerlich, erbärmlich:
es ist nur noch ein -er Rest vorhanden;
in -en Verhältnissen leben.

* * *

trau|rig <Adj.> [mhd. trūrec, ahd. trūrac, zu ↑trauern]: 1. Trauer empfindend, ausdrückend, bekümmert, betrübt; in niedergedrückter Stimmung: ein -es Kind; ein -es Gesicht machen; jmdn. mit großen, -en Augen anblicken; sie hat uns einen sehr -en Brief geschrieben; worüber bist du so t.?; er war t., weil niemand kam; sie ist, wirkt [sehr] t.; dass du fortgehst, macht mich sehr t.; jmdn. t. ansehen. 2. a) Trauer, Kummer, Betrübnis hervorrufend, verursachend; schmerzlich, beklagenswert: eine -e Nachricht; ich erfülle die -e Pflicht, Ihnen mitzuteilen, dass Sie leider gehen müsen; das ist ein sehr -er Fall, ein -es Kapitel; sie kamen zu der -en Erkenntnis, dass sie sich besser trennen sollten; Einen Christbaum hatten die alten Leute nicht für nötig gehalten, so war es für mich eher ein -er Tag (Wimschneider, Herbstmilch 133); eine -e (freudlose) Jugend haben; [es ist] t., dass man nichts ändern kann; b) kümmerlich, erbärmlich: es ist nur noch ein -er Rest vorhanden; etw. ist in -em Zustand; in -en Verhältnissen leben; Jetzt war er bemitleidenswert geworden, eine -e Gestalt (Kronauer, Bogenschütze 408); Auch diese Zahl belege Berlins -e (sehr bedauerliche) Führungsstellung am Drogenmarkt (Saarbr. Zeitung 27. 12. 79, 17); die Flüchtlinge sind wirklich t. dran.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Traurig — Traurig, er, ste, adj. & adv. von dem Hauptworte Trauer in der ersten weitern Bedeutung, und der Ableitungssylbe ig. 1. Trauer, d.i. einen merklichen Grad der Unlust über ein gegenwärtiges Übel, besonders über ein verlohrnes Gut empfindend, und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • traurig — Adj. (Grundstufe) von Trauer erfüllt, nicht lustig Synonyme: betrübt, bekümmert, bedrückt Beispiel: Warum bist du so traurig? Kollokationen: eine traurige Geschichte traurig aussehen traurig Adj. (Aufbaustufe) Mitgefühl hervorrufend, bedauerlich… …   Extremes Deutsch

  • traurig — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Das war ein trauriges Lied. • Mein Hund ist traurig. • Das ist ein trauriger Film …   Deutsch Wörterbuch

  • traurig — 1. Ich bin traurig. Ich darf nicht mitfahren. 2. Das war ein sehr trauriger Film …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • traurig — 1. ↑depressiv, ↑desolat, ↑trist, 2. ↑funebre, funerale, ↑lacrimoso, ↑lamentoso, ↑lugubre, mesto …   Das große Fremdwörterbuch

  • Traurig — 1. Allzeit traurig ist beschwerlich, allzeit fröhlich ist gefährlich, allzeit aufrichtig ist ehrlich. 2. S ist traurig, wo kene Frede is. – Klix, 108. 3. Traurig aber wahr, dachte die Katze, als der Sperling fortflog. – Das neue Blatt, 1873, Nr.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • traurig — trau·rig Adj; 1 traurig (über etwas (Akk)) voll Kummer und Schmerz oderTrauer (1) ↔ froh, fröhlich: ein trauriges Gesicht machen; Bist du traurig darüber, dass wir ihn nicht wieder sehen werden? 2 nicht adv; <ein Ereignis, ein Film, ein Lied,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • traurig — 1. bedrückt, bekümmert, betrübt, depressiv, deprimiert, freudlos, gebrochen, gedrückt, melancholisch, mutlos, niedergedrückt, niedergeschlagen, trübsinnig, unglücklich, untröstlich, verzweifelt, wehmütig, zum Heulen zumute; (geh.): elegisch,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • traurig — traurigadj 1.schlecht,minderwertig,langweilig;untüchtig.VomBegriff»beklagenswert«weiterentwickeltzurBedeutung»jämmerlich«und»grundschlecht«.Seitdemspäten19.Jh. 2.traurigfürdieHinterbliebenen:RedewendungaufdieVerliererbeimKartenspielo.ä.Kartenspiel… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Traurig — Übername zu mhd. trurec, truric »traurig« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”